Sebastian Oppolzer

Sebastian Oppolzer hat an den Universitäten in Hamburg, Tübingen und Speyer studiert. Er verbrachte zudem einen Forschungsaufenthalt im Bereich Antitrust am Georgetown University Law Center in Washington D.C., USA.
Vor der Gründung von Oppolzer | Seifert war er Partner im Bereich Kartellrecht bei Corinius LLP. Er ist seit 2005 als Rechtsanwalt zugelassen.
Sebastian Oppolzer spricht Deutsch und Englisch.
Er ist Mitglied der Studienvereinigung Kartellrecht und des Competition Litigation Forums.
Kontakt
T. +49 40 228 60 498 1
M. +49 163 277 18 31
E. oppolzer(at)oppolzer-seifert.de
Veröffentlichungen
Kartellrechtliche Fallstricke beim Vertrieb
Finanzen Steuern Recht (Handelskammer Hamburg), Dezember 2018 (im Volltext frei verfügbar hier)
Die Darlegung und der Beweis der Auswirkungen des Kartells auf den Schadensersatzkläger: Aktivlegitimation, Befangenheit und Schadenseintritt
Wirtschaft und Wettbewerb 2019, S. 71-78 (WUW1287149) (Veröffentlichung für Abonnenten hier)
Schadensersatz für Kartellgeschädigte
Finanzen Steuern Recht (Handelskammer Hamburg), Februar 2017 (im Volltext frei verfügbar hier)
Fusionskontrolle: Beurteilung von Prognoseentscheidungen aus Beteiligtensicht
in: Patente, Prognose, Kooperationen; Aktuelle Fragen der Kartellrechtsanwendung, Baden-Baden 2008
Kartellrecht und Tarifautonomie
in: Beiträge zur wirtschaftsverwaltungsrechtlichen Praxis, Speyer 2003
Anwendungsprobleme des § 20 IV GWB hinsichtlich des Verkaufs unter Einstandspreis
Wirtschaft und Wettbewerb 2000, S. 17-26
Kartellrecht und Ligasport – der Ausnahmebereich des § 31 GWB
in: Die 6. GWB-Novelle, Prof. Dr. Möschel, Tübingen 1998
Dr. Konstantin Seifert LL.B.

Konstantin Seifert hat an der Bucerius Law School in Hamburg und an der Harvard Law School in Cambridge, USA, studiert. Er verbrachte Ausbildungsstationen unter anderem bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Paris und am Deutschen Generalkonsulat in San Francisco. Für seine Dissertation zum Europäischen Kartellrecht wurde er von der Universität Münster promoviert.
Vor der Gründung von Oppolzer | Seifert war er als Rechtsanwalt im Bereich Kartellrecht erst bei Allen & Overy LLP, später bei Corinius LLP tätig. Er ist seit 2007 als Rechtsanwalt zugelassen.
Konstantin Seifert spricht Deutsch, Englisch, Französisch und etwas Farsi.
Er ist Mitglied der Studienvereinigung Kartellrecht, des Competition Litigation Forums und der Ehemaligenvereine der Bucerius Law School, der Studienstiftung des Deutschen Volkes und des Wilhelm-Gymnasiums in Hamburg.
Kontakt
T. +49 40 228 60 498 2
M. +49 151 7062 1894
E. seifert(at)oppolzer-seifert.de
Veröffentlichungen
Passing-on-Defense: Untauglicher Standardeinwand
Neue Zeitschrift für Kartellrecht 2020, S. 350-355 (Online-Veröffentlichung für Abonnenten hier)
Kartellrechtliche Fallstricke beim Vertrieb
Finanzen Steuern Recht (Handelskammer Hamburg), Dezember 2018 (im Volltext frei verfügbar hier)
Die Darlegung und der Beweis der Auswirkungen des Kartells auf den Schadensersatzkläger: Aktivlegitimation, Befangenheit und Schadenseintritt
Wirtschaft und Wettbewerb 2019, S. 71-78 (WUW1287149) (Veröffentlichung für Abonnenten hier)
Kartellschadensersatz – Eine Einführung
Bucerius Law Journal, Ausgabe 2/2017, S. 144-150 (im Volltext frei verfügbar hier)
Informationsbeschaffung für Kartellschadensersatzverfahren – Kommen Geschädigte (noch) an die Akte des Bundeskartellamts?
Neue Zeitschrift für Kartellrecht 2017, S. 512-518 (Online-Veröffentlichung für Abonnenten hier)
Die Verjährung kartellrechtlicher Follow-on-Schadensersatzansprüche
Wirtschaft und Wettbewerb 2017, S. 474-482 (WUW1244063) (Online-Veröffentlichung für Abonnenten hier)
Die einheitliche und fortgesetzte Zuwiderhandlung - komplexe Kartelle im europäischen Kartellrecht
Nomos Verlag, Baden-Baden 2013 (mehr Informationen hier)
The Single Complex and Continuous Infringement - "Effet" Utilitarism?
European Competition Law Review, Issue 9, 2008, S. 546-556
"Europäisierung" des deutschen Kartellrechts – Konsequenzen für Kartellmitglieder?
in: Europäisches Wettbewerbsrecht nach der Reform, Behrens/Braun/Nowak (Hrsg.), Baden-Baden, 2006, S. 49-81 (Koautor) (mehr Informationen hier)
Der Tunnel unter der Flunke (Submissionsbetrug und rechtswidrige Absprachen bei Ausschreibungen)
in: Wirtschaftsstrafrecht aus Sicht der Strafverteidigung, Rönnau/Samson (Hrsg.), Hamburg, 2002, S. 377-405 (Koautor)